das Leuchtschiff

das Leuchtschiff
- {floating light} thuyền đèn, phao có đèn

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leuchtschiff Bremen — Das erste Leuchtschiff Bremen, eine hölzerne Galiot, wurde 1853 im Auftrag des Senats der Freien Hansestadt Bremen von der ‎ Werft D. Oltmanns, Motzen/Unterweser gebaut und im November 1853 an der Mellum Plate (Außenweser), der späteren Station… …   Deutsch Wikipedia

  • Leuchtschiff — Das unbemannte Feuerschiff „FS 3“ (GW/EMS) Das außer Dienst gestellte Feuerschiff Elbe 1: Bürgermeister O’swald II …   Deutsch Wikipedia

  • Leuchtschiff — Leucht|schiff 〈n. 11〉 = Feuerschiff * * * Leucht|schiff, das: Feuerschiff …   Universal-Lexikon

  • Elbe1 — Elbe 1 (zuletzt Elbe) war eine Feuerschiffs Position vor der Elbmündung. Die letzte Elbe 1 (Bürgermeister O´swald II) als Museumsschiff in Cuxhaven …   Deutsch Wikipedia

  • Elbe 1 — (zuletzt Elbe) war eine Feuerschiffs Position vor der Elbmündung. Die letzte Elbe 1 (Bürgermeister O´swald II) als Museumsschiff in Cuxhaven …   Deutsch Wikipedia

  • Feuerschiff Elbe 1 — Elbe 1 (zuletzt Elbe) war eine Feuerschiffsposition vor der Elbmündung. Die Elbe 1 vor den Hapag Hallen zum Fischerfest geflaggt Diese Position war die äußerste Seeposition vor der Elbe und lag zwischen 1816 und 1939 bei 54° 0 00 Nord, 8° 16 00… …   Deutsch Wikipedia

  • Leuchtfeuerschiff — Das unbemannte Feuerschiff „FS 3“ (GW/EMS) Das außer Dienst gestellte Feuerschiff Elbe 1: Bürgermeister O’swald II …   Deutsch Wikipedia

  • Light Vessel — Das unbemannte Feuerschiff „FS 3“ (GW/EMS) Das außer Dienst gestellte Feuerschiff Elbe 1: Bürgermeister O’swald II …   Deutsch Wikipedia

  • Feuerschiff — Das unbemannte Feuerschiff FS 3 (G B) Das außer Dienst gestel …   Deutsch Wikipedia

  • Feuerschiff Jasmund — Das Feuerschiff nach der Umbenennung in Bremen II Der Bau des Feuerschiffs Jasmund, 1925 umbenannt in Bremen II, wurde vom Minister der öffentlichen Arbeiten, Berlin (Nautisches Department des Reichsmarineamtes, Regierungspräsident Stralsund,… …   Deutsch Wikipedia

  • Varne-Sandbank — Plan von Thomé de Gamond aus dem Jahr 1856 für einen Kanaltunnel mit Hafen und Belüftungsanlage an der Varne Sandbank Die Varne Sandbank (engl. Varne Bank, auch The Varne) ist eine zu England gehörende, rund 9 km lange Sandbank in der Straße von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”